Dr. med. Roger Schmid

Facharzt für Chirurgie FMH, speziell Viszeralchirurgie

Ich stehe für moderne, verantwortungsvolle Viszeralchirurgie mit Blick für das Ganze.
Mit über 25 Jahren Berufserfahrung begleite ich Menschen mit chirurgischen Anliegen individuell und auf Augenhöhe.

Kompetenzen

Endokrine Chirurgie

(Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere)

Hernien-Chirurgie

(inklusive komplexe Bauchwandhernien, Zwerchfellhernien, Refluxchirurgie)

Viszeralchirurgie

(Dick- und Dünndarm, Magen, Leber, Milz und Pankreas)

Allgemeinchirurgie

(Gallenblase, Blinddarm, Kleinchirurgie)

Minimal-invasive, inklusive Roboter-assistierte Chirurgie

Beruflicher Werdegang

2025 – heute

ZeraMed – Viszeral Chirurgie

2017 – 2025

Stv. Chefarzt / Leitender Arzt, Spitalzentrum Biel Viszeralchirurgie, Leitung Endokrine Chirurgie

2013 – 2017

Stv. Chefarzt / Leitender Arzt, Bürgerspital Solothurn Viszeralchirurgie, Leitung Endokrine Chirurgie

2006 – 2013

Oberarzt Universitätsspital Basel Viszeralchirurgie

2005 – 2006

Oberarzt Stadtspital Triemli Zürich Allgemein- und Viszeralchirurgie und Traumatologie

2003 – 2004

Oberarzt Universitätsspital Basel Viszeralchirurgie, inkl. Forschung Spitalmanagement

2001 – 2002

Surgical Fellowship, Frimley Park Hospital, United Kingdom upper and lower GI

1997 – 2001

Assistenzarzt Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie Universitätsspital Basel und St. Claraspital Basel

1994 – 1996

Assistenzarzt Innere Medizin und Anästhesie Schweizer Armee, Bezirksspital Sumiswald, Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil, Spital Uznach und Klinik Liebfrauenhof Zug

Schule und Medizinische Diplome

2024

Rezertifizierung Fähigkeitsausweis: Klinische Notfallmedizin SGNOR

2021

Qualifikationsurkunde Senior-Darmoperateur, Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)

2021

Konsolenchirurg Da Vinci, robotisch-assistierte Chirurgie

2012

Schwerpunkttitel Viszeralchirurgie

2007

Zertifikat Klinische Notfallmedizin SGNOR

2003

Facharzt für Chirurgie FMH

1993

Dissertation Doktor der Medizin, Medizinische Fakultät der Universität Bern

1993

Eidgenössisches Arztdiplom, Humanmedizin, Universität Bern

1985

Matura Typus B, Kantonsschule Wattwil

Laufende Teaching-/ Examinatoren-Tätigkeiten

Mitgliedschaften

FMH

Swiss Medical Association «Foederatio Medicorum Helveticorum»

SGC / SCS

Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie / Swiss College of Surgeons

SGCV

Schweizerische Gesellschaft für Viszeralchirurgie

AGEC

Arbeitsgemeinschaft Endokrine Chirurgie

BEKAG

Ärztegesellschaft des Kantons Bern

AeBS

Ärztlicher Bezirksverein Seeland

Sprachkenntnisse

Deutsch

Muttersprache

Französisch

Sehr gute Kenntnisse

Englisch

Verhandlungssicher

Italienisch

Gute Kenntnisse

Spanisch

Grundkenntnisse

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und im Sinne eines flüssigen Sprachstils wird auf dieser Website bei personenbezogenen Bezeichnungen überwiegend die männliche Form verwendet (z. B. „Arzt“, „Patient“, „Mitarbeiter“). Diese Formulierungen beziehen sich jedoch stets auf alle Geschlechter gleichermaßen (männlich, weiblich, divers). Die gewählte Sprachform dient ausschliesslich der besseren Lesbarkeit und beinhaltet keinerlei Wertung.