Der Magen übernimmt die Aufgabe, die aufgenommene Nahrung vorübergehend zu speichern und sie durch Muskelbewegungen mechanisch zu zerkleinern. Gleichzeitig beginnt hier die Verdauung, da Magensäure und Enzyme – vor allem für Proteine – die Nahrung weiter aufspalten. Ausserdem wirkt die Magensäure keimtötend und schützt so den Körper vor Krankheitserregern.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und im Sinne eines flüssigen Sprachstils wird auf dieser Website bei personenbezogenen Bezeichnungen überwiegend die männliche Form verwendet (z. B. „Arzt“, „Patient“, „Mitarbeiter“). Diese Formulierungen beziehen sich jedoch stets auf alle Geschlechter gleichermaßen (männlich, weiblich, divers). Die gewählte Sprachform dient ausschliesslich der besseren Lesbarkeit und beinhaltet keinerlei Wertung.